Wasserkraftwerk Haag
Grüner Strom vom blauen Band der Fulda


 

Großer Tag der offenen Tür zum „Blauen Sonntag“ im Wasserkraftwerk Haag in Rotenburg.
Samstag, 2. September von 11 bis 18 Uhr.

Gedenken an den Großbrand der Herrenmühle vor 100 Jahren.
80 Jahren saubere Energie aus Wasserkraft in Rotenburg


 Thema:

HERAUSFORDERUNGEN ANNEHMEN! – WASSERKRAFT MUSS BLEIBEN!


Eine ganz besondere Veranstaltung im Rahmen des „Blauen Sonntag“ mit dem diesjährigen Thema „Herausforderungen annehmen! – Wasserkraft muss bleiben!“ bereitet das Wasserkraftwerk Haag in Rotenburg an der Fulda vor. Hier soll dem Brand gedacht werden, der vor 100 Jahren, am 12. Oktober 1923, die in 1612 erbaute Rotenburger Herrenmühle vernichtete, in der bereits 1892 eine erste Francis-Turbine eingebaut wurde. Sie lag länger in Trümmern, ehe das Gebäude in kleinerem Umfang wieder aufgebaut wurde. 1939 bis 1943 erfolgte der Umbau der Mühle zum Wasserkraftwerk durch Eugen Haag, ist seither in Familienbesitz und feiert sein 80-jähriges Jubiläum.


Am großen und feierlichen Tag der offenen Tür im Rahmen des „Blauen Sonntag“ gibt es ein großes Rahmenprogramm. Das Wasserkraftwerk mit seinen drei Turbinen – eine davon aus 1898 – mitsamt Rechenreinigungsanlage und Fischaufstiegshilfe kann in zwei zirka anderthalbstündigen Führungen um 13 Uhr sowie 16 Uhr besichtigt werden. WASSERKRAFT MUSS BLEIBEN!


Der Schützenverein Rotenburg an der Fulda sorgt für hausgemachten Kuchen und Kaffee. Grillgut gibt’s vom Spülrinnengrill des Wasserkraftwerkes und selbstverständlich Kaltgetränke. Komplettiert wird das kulinarische Angebot durch „hofgemachtes“ des Biohofes Deiseroth (Eis und Crepes).

Der Schützenverein Rotenburg an der Fulda bietet außerdem Laserschießen an. Die Firma Holstein Tiefbau lädt zu Geschicklichkeitsspielen mit dem Bagger ein. Die „Bounty Bows“ werden das Bogenschießen vorstellen, die „Tiernothilfe Rotenburg a. d. Fulda“, der „Hausfrauenverband Rotenburg“ und das Hospiz stellen sich vor und der Rhönhof LebensArt präsentiert sich mit einem Spinnrad. „Landlust“ bietet regionale Leckereien sowie besondere Deko, „Dresscode by Julia“ hat ein paar schicke Accessoires auf Lager. Die Holzschmiede Herlefeld wird ebenfalls zu sehen sein. Anke Hanstein wird ihre allseits beliebten Patchwork-Arbeiten zur Schau stellen. „Baby Beach“ – noch nicht geöffnet, aber in Arbeit, stellt ihre neue Inhalationspraxis mit viel Himalaya-Salz vor, die direkt in der Straße eröffnen wird und daher sowieso vor Ort ist. 


Die Jazzgymnastikgruppe der TGR wird mit ein paar Tänzen im Laufe des Tages für noch mehr Schwung sorgen. Und auch für Kinder ist natürlich gesorgt. Es gibt eine Kinderspielecke mit Kinderbeschäftigung (Malen und Basteln) sowie Glitzertattoos von „Kreativwerk“.


Wir, unsere Freunde und Helfer freuen uns auf viele interessierte Gäste, die es sich an diesem ersten Samstag im September bei uns gut gehen lassen und etwas über die Wasserkraft als erneuerbare Energie erfahren möchten.


Weitere Informationen über:
Blauer Sonntag – https://www.blauer-sonntag.de/programm-2023
Conny Haag-Lorenz – 06623-7455 – wkwhaag@gmx.de